Bürgerschüler spenden für kranke Kinder

Sonneberg. Seit Jahren ist es an der Staatlichen Regelschule Bürgerschule wichtig, dass Schülerinnen und Schüler Kindern und Jugendlichen helfen, denen es gesundheitlich nicht so gut geht. So auch dieses Jahr. Das Pausenaktionsteam der Bürgerschule (Naomi Drews, Ghaida Al Joudeh, Magdalena Walter, Milena Haprich, Catalina Höpfner, Pascal Barnikol, Balazs Szabo, Lara-Jasmin Muschick, Marie Sophie Röttger, Kimberly Hilßner, Emily Rebhan) startete mit Schulsozialarbeiterin Carmen Brandt verschiedene Aktionen, um Geld für eine Spende an das Kinderhospiz Mitteldeutschland zusammenzubekommen, und den Kindern dort ein Lächeln ins Gesicht zaubern zu können. Das Engagement der Schülerinnen und Schüler, Lehrer und des Fördervereins der Bürgerschule war großartig. So wurden von den Schülern zwei Aktionen selbst geplant, zum einen Pfandraising. Hier brachten Schüler und Lehrer leere Pfand- und Mehrwegflaschenflaschen von zu Hause mit. In der Mensa stand ein großer Behälter, der über Wochen gut gefüllt wurde. Das Pausenaktionsteam hat dann die gesammelten Pfandflaschen abgegeben und den Erlös gespendet. Zum anderen wurde ein Kuchenbasar- und Spezialitätenbasar veranstaltet, dessen Ertrag ebenfalls mit in die Spendenbox floss. Lehrerin Christina Heinz stellte im TWK-Unterricht mit den 5. Klassen Adventsschmuck her, der verkauft wurde. Dieses Geld wurde ebenfalls gespendet. Ein großes Dankeschön geht an dieser Stelle an die Schüler, ihre Familien und an die Lehrer, die hier fleißig unterstützt haben.  Durch Pfandraising, Kuchenbasar und Verkauf der gefertigten Weihnachtsbäume kamen 270 € zusammen, die an die regionale ehrenamtliche Botschafterin des Kinderhospizes Tambach-Dietharz, Birgit Schindhelm, durch die Schülerinnen und Schüler vom Pausenaktionsteam übergeben wurde. Der Förderverein der Bürgerschule legt noch einmal 130 € drauf, so dass das Kinderhospiz Mitteldeutschland mit 400 € unterstützt wird.  Somit hat die Schulfamilie der Bürgerschule durch das gemeinsame Miteinander einen kleinen Beitrag für viel Weihnachtsfreude leisten können.

 

Text: Sibylle Lottes | Fotos: privat

Bärbel Heß verlässt Bürgerschulfamilie

Nach 40 Dienstjahren verließ Lehrerin Bärbel Heß am letzten Schultag (23.Juli 2021) ihre langjährige und liebgewonnene Bürgerschule in Sonneberg. Sie war während ihrer Lehrertätigkeit auch Wissenschaftlerin und Erzieherin, Sängerin, Schauspielerin und Animateurin,  Teamplayerin und Trainerin,  Richterin und Streitschlichterin, Philosophin, Vorbild, Berufsberaterin, Sängerin, Singegruppenleiterin,    Systembetreuerin, Geldeintreiberin und vieles mehr, wie es Schulleiterin Astrid Morgenroth bei ihrer Verabschiedung auf dem Schlossberg im Rahmen der Schulentlassfeier formulierte. Von der Schulleitung erhielt sie bereits dort das Zeugnis mit dem Prädikat „sehr gut“. Ihr beruflicher Werdegang begann nach dem Abitur mit dem naturwissenschaftlichen Studium in den Fächern Mathematik und Physik an der Pädagogischen Hochschule in Erfurt von 1977-1981. Direkt nach dem Studium begann sie am 1. August 1981 ihre Tätigkeit an der damaligen POS „August Bebel“. Sie erinnert sich gern an die Zeit als junge Lehrerin und es gibt so manche Anekdote, die sie schmunzelnd erzählt. So wurde sie beispielsweise in ihren ersten Wochen als Lehrerin mehrmals von ihren Kollegen, die sie aufgrund ihrer Größe mit Schülern verwechselten, während der Hofpause im Schulhaus erwischt. Seitdem trug sie lange Zeit einen weißen Kittel, damit sie als Lehrerin erkannt wurde. Damals gab es, im Gegensatz zu heute, Mathe/Physik-Lehrer in Hülle und Fülle. Deshalb musste Bärbel Heß viel Vertretungsunterricht übernehmen, was den Vorteil hatte, so alle Schüler der Schule schnell kennenzulernen. Neben ihrem Unterricht, den Bärbel Heß täglich kompetent, sachlich und immer auf Augenhöhe mit den Schülern verrichtete, hatte sie zahlreiche andere Aufgaben innerhalb der Schulfamilie, die sie gerne wahrnahm. So war sie von 1993 bis 2002 für die Schulbücher verantwortlich und als Strahlenschutzbeauftragte von 1995 bis 2010 tätig. Das Unterrichtsfach Astronomie erteilte sie ab 1998 insgesamt 21 Jahre lang. In den Fächern ITG, Musik und Wirtschaft/Recht/Technik sowie Medienkunde, Natur und Technik und Mensch-Natur-Technik war sie ebenso lehrend tätig. Auch als Klassenleiterin, vielen in und um Sonneberg ist sie noch gut bekannt, leitete sie in 28 Jahren elf verschiedene Klassen und betreute insgesamt sieben Projektarbeitsjahrgänge. Auch eine Abordnung an die Grundschule am Stadtpark kam hinzu. Ihren Elan und ihr Wissen gab sie gerne an jüngere Kollegen weiter und stand immer mit Rat und Tat zur Seite. Auch ihren Humor hat sie nie verloren. Bärbel Heß ist im Kollegium der Bürgerschule allseits geschätzt. Als Verantwortliche des Computerkabinetts, des Notebooks und als Sicherheitsbeauftragte war sie außerdem in den letzten Jahren tätig. Neben dem schulischen Engagement standen bei ihr auch die außerschulischen Aktivitäten auf ihrer Prioritätenliste ganz oben. So ist sie seit 1996 Mitglied des Schulfördervereins und arbeitete von 2004-2014 dort äußerst korrekt als Schatzmeisterin. Arbeitsgemeinschaften wie Kochkurs, Chor, Singegruppe und Technik leitete sie mit großer Freude, einige davon bis heute. Unter der Leitung von Heinz-Dieter Mack spielte sie im Lehrerteam Volleyball gegen Schüler, sang im Lehrerchor oder trat bei vielen Festen mit Lehrerin Antje Hofmann als Gesangssolistin auf, ein Allroundtalent eben. Nicht zu vergessen ist ihre Übungsleitertätigkeit im Sonneberger Turnverein, in dem sie hauptsächlich Schülerinnen und Schüler der Bürgerschule in Gymnastik und Tanz trainierte. Bei diesen vielen Aktivitäten in den vergangenen 40 Jahren war Bärbel Heß immer mit guter Laune und Freude dabei. Künftig muss sie nicht mehr früh morgens pünktlich mit ihrem Köfferchen auf Rädern in der Schule sein, sie kann jetzt all die Dinge tun, die sie vielleicht manchmal vermisst hat. Der Schulfamilie der Bürgerschule wird die engagierte Lehrerin nach ihrer Verabschiedung in der Bürgerschule, am Freitagvormittag, durch Schulleiterin Astrid Morgenroth auf jeden Fall fehlen. So bleiben Dank und Anerkennung für 40 Jahre unermüdliches Schaffen in den Bereichen naturwissenschaftliche Bildung, Musik, Technik und Sport unter ihrer Regie an der Bürgerschule.

Text und Foto: Sibylle Lottes

Die besten Schülerinnen und Schüler im Schuljahr 2020/21 an der Regelschule "Bürgerschule"

Die Schulleitung und der Förderverein gratulierten den besten Schülerinnen und Schülern am letzten Schultag, dem 23.Juli 2021, mit einem kleinen Präsent zu den erfolgreichen Zeugnisdurchschnittswerten:

 

Klasse 5/1: Kevin Jäger 1,5; Jason Baumgärtner und Fabian Schunk 1,63

Klasse 5/2: Maria Fehn 1,75; Jonas Deltow 1,78

Klasse 6/1: Leonie Hermann und Lena Prötzel 1,3; Finlay Kehl 1,7

Klasse 6/2: Lisa Preiß 1,33; Nils Schenke 1,67

Klasse 7/1: Christoph Leichnitz und Milena Haprich 1,42

Klasse 8/1: Madlen Graf 1,21; Ceyenne Xenia Beck 1,43

Klasse 8/2: Julia Hermann 1,4; Leon Pommer 1,67#

Klasse 9/1: Laura Francke und Fabienne Sprenger 1,13

Klasse 9/2: Leonie Fischer 1,0; Anna-Lena Skiba 1,4

Klasse 9/3: Jannis Töpfer 1,78

 

Herzlichen Glückwunsch!

 

 


Die besten Abschlussschüler im Schuljahr 2020/21 an der Staatlichen Regelschule Bürgerschule

 
 
Die besten Realschulabschlüsse:

Anna Krakiewicz 1,1  (oberes Bild links)

Christopher Scheler 1,2

Isra Al Joudeh 1,2

 

Start-Stipendium: Anna Krakiewicz

Pierre-de-Coubertin-Preis: Isra Al Joudeh  (Bild unten)

 

Die besten qualifizierenden Hauptschulabschlüsse:

Balqees Naser 2,0  (oberes Bild rechts)

Pauline Zimny 2,1

Sarah Bischoff 2,2

 

Herzlichen Glückwunsch!

 

 

 
 
 

Fotos: Sibylle Lottes / Emanuel Schollmeyer


Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.