Einblick in den Strafvollzug – JVA-Beamte zu Gast im WRT-Unterricht

Für die 9. Klässler wurde das Thema staatliches Strafen im Wirtschaft-Recht-Technik-Unterricht besonders greifbar: Beamte der Justizvollzugsanstalt Goldlauter besuchten unsere Schule und berichteten aus erster Hand über ihren Berufsalltag, die Abläufe in einer JVA und die verschiedenen Karrieremöglichkeiten im Justizdienst. Dabei gaben sie spannende Einblicke in die Herausforderungen und Verantwortlichkeiten ihres Berufs – von der Sicherheit der Einrichtung bis hin zur Resozialisierung der Gefangenen.

Nach dem Vortrag ging es praktisch weiter: Die Schülerinnen und Schüler hatten die Gelegenheit, die Polizeiausrüstung aus nächster Nähe zu betrachten und sich selbst ein Bild von den verwendeten Materialien zu machen. Ein besonderes Highlight war die Möglichkeit, im Gefangenentransporter Platz zu nehmen und die spezielle Ausstattung des Fahrzeugs kennenzulernen.

Ein lehrreicher und spannender Tag, der den Schülerinnen und Schülern einen authentischen Einblick in ein wichtiges gesellschaftliches Thema bot!

 
 
 

Text und Bilder: D. Orendt

Bericht vom Sparkassen Fairplay Soccer Cup

Die Sparkassen Fairplay Soccer Tour machte letzten Mittwoch Halt für eine Vorrunde in der Lohausporthalle in Sonneberg. Dabei waren auch sechs Teams, je drei Mädchen- und Jungenteams, aus der Bürgerschule. Im drei gegen drei plus ein Wechsler wurde auf dem 15mal 10m Bandencourt auf kleine Tore gespielt. Besonderheit ist, dass das Fairplay in den Vordergrund gestellt wird und über ein spezielles Punktesystem kann man darüber auch Sieger werden. Diese qualifizieren sich dann neben den sportlichen Siegern für das Bundesfinale Ende Juli am Werbellinsee bei Berlin. Dies schafften unsere drei Mädchenteams, herzlichen Glückwunsch dazu! Die Jungs schieden mit teilweise guten Leistungen ganz knapp aus.

Ein ganz großes Dankeschön geht an unsere Schulsozialarbeiterin Carmen Brandt, die im Vorfeld für die Teams gleichfarbige Trikots mit Namensaufdruck organisierte und am Spieltag die Mädels und Jungs von früh bis zum späteren Nachmittag bei ihren Spielen begleitete und immer wieder motivierte.

Es kickten in den Teams (11 bis 13 Jahre):

Soccer Girls: Emmi Pöschl, Emma Rahm, Nina Volkmann, Ilvy Wicklein

Power Girls: Nele Hofmann, Isabell Bernhardt, Zoey Silen, Emma Rahm

Soccer Profis: Lennox Noll, Luca Schwesinger, Oskar Scherf, Mahmoud Ibrahim

Es kickten in den Teams (14 bis 17 Jahre):

The Gang: Evlin Ibrahim, Kivin Salah Quoro, Samira Chaker, Thras Eyesab Tesfamariam

Fair Player: Daris Hadzic, Theo Froeb, Paul Andreas Schädlich, Ben Jobst

1. FC Borussia Ballverlust: Nemanja Milosavljevic, Jawid Bayat, Omar Alhaji, Metodij Mishevski (ein Team aus vier Nationen)

 

 

 

Text: R. Köhler | Bilder: R. Köhler, C. Brandt

 

 

 

Bürgerschüler spielten um Cuno-Cup im Volleyball

Die Bürgerschule Sonneberg war beim Wettbewerb um den diesjährigen Cuno-Cup ikm Volleyball mit einem Team vertreten. Für unsere Team spielten Magdalena Walter, Naomi Drews, Nemanja Milosavljevic, Nick von Ende (alle 9/2), Jason Baumgärtner (9/1), Tony Heyder, Ben Lorenz (beide 5/3).
 
Insgesamt waren sechs Mannschaften am Start. Gespielt wurde im System "Jeder gegen jeden" in 2 Sätzen bis 25 (Endstände 2:0, 1:1 oder 0:2 waren möglich - es gab keinen Entscheidungssatz)
 
Unsere Ergebnisse im Überblick:

  • Bürgerschule   –   TGS Neuhaus-Schierschnitz     1:1   (23:25, 25:21)
  • Bürgerschule   –   Cuno-Hoffmeister-Schule II     1:1   (21:25, 25:17)
  • Bürgerschule   –   Sibylle-Abel_Schule I     0:2   (14:25, 15:25)
  • Bürgerschule   –   Cuno-Hoffmeister-Schule I     0:2   (15:25, 13:25)
  • Bürgerschule   –   Sibylle-Abel-Schule II     1:1   (22:25, 25:12)

 
Am Ende des Turniers belegten wir den 5. Platz, wobei die Plätze 3 bis 6 ganz eng zusammenlagen. Es wurde uns von den anderen Sportlehrern viel Lob ausgesprochen, da sich die Mädels und Jungs deutlich verbessert haben, auch dank des regelmäßigen Trainings in der Arbeitsgemeinschaft bei Sabrina Taubert.
 
Sieger wurde Team Cuno I vor Team Sibylle-Abel I, die auch die beiden besten Teams waren und sich ein packendes direktes Duell lieferten.
 
Bericht und Foto: René Köhler

Übergabe von Trainingsmaterialien an die AG Mädchenfußball

Cindy Friedmann, im Thüringer Fußball-Verband Verantwortliche für Mädchen- und Schulfußball, hat am vergangenen Mittwoch im Rahmen des DFB- Kooperationsvertrages Trainingsbälle für unsere Mädels sowie zwei Minitore an die Bürgerschule übergeben. Sie hat sich das Training nicht nur angeschaut, sondern auch mit den Mädels selbst gekickt. Außerdem haben Matthias Pöschl und Franziska Hofmann noch ein Trainingsshirt für alle Mädels gesponsert. Es war ein sehr gelungener Nachmittag für unsere Mädels, die immer Mittwochs von 13:30 bis 15:00 Uhr fleißig trainieren.
Am Sonntag, den 09.02.25 steht ein weiteres Event für die Mädels an. Sie bekamen eine Einladung zum Damen Hallenmasters des KFA-Südthüringen in Neuhaus am Rennweg, wo sie sich erstmals in der Halle präsentieren können.

 

Seite 1 von 12